Wie wir bereits wissen, hat XPENG dem P7 eine umfangreiche Frischzellenkur verpasst und bringt die nun über fünf Meter lange Limousine auch auf den deutschen Markt. Zu sehen wird „The next P7“ hierzulande erstmals auf der IAA (September 2025).
Neben der deutlich gewachsenen Karosserie soll der neue P7 mit einer größeren Kofferraumklappe, einer maximalen Ladeleistung von 486 kW sowie einer Ladezeit von knapp elf Minuten (10-80 %) punkten. Erreicht wird die hohe Ladeleistung durch ein 800V-Bordnetz (der Vorgänger musste sich nich mit 400 Volt begnügen).
Auf dem Heimatmarkt ist der XPENG P7 mit einem LFP-Akku mit 74,9 kWh oder einem NMC-Akku mit 92,2 kWh zu haben. Die Leistung liegt bei 270 kW bzw. 437 kW. Ob diese Kombinationen auch in Deutschland zu haben sein werden, bleibt abzuwarten – genauso wie der Start für die Markteinfügung und der Preis.
Mehr E-Auto-News:
- VW ID.7 Tourer Alltrack und ID.BUZZ PanAmericana: Kernige Stromer
- Neuer E-Kleinwagen: NIO Firefly startet im August 2025 in Europa
- Xiaomi SU7 Ultra: Sensationeller Rekord auf der Nordschleife