In China sorgt die neue Submarke SAIC Audi für Schlagzeilen: Innerhalb von nur 30 Minuten wurden am 18. August ganze 10.153 Vorbestellungen für den brandneuen Audi E5 Sportback registriert. Zum Vergleich: Audi selbst brachte es im gesamten ersten Halbjahr 2025 auf lediglich 8.000 ausgelieferte Elektroautos – damals noch ohne den Q6L e-tron.
Neues Modell, neue Submarke
Der E5 Sportback ist das erste Modell der eigens für China geschaffenen Audi-Submarke. Möglich wurde die schnelle Markteinführung, weil SAIC auf eine bereits bestehende Architektur zurückgreifen konnte. Zielgruppe: junge, technikaffine Käufer:innen, die digitale Features wollen – aber zu einem vergleichsweise preisbewussten Einstieg.
Kampfpreis in China
Der Startpreis liegt bei umgerechnet 28.150 € – deutlich unter dem Niveau klassischer Audi-Modelle. Damit stellt sich Audi in direkte Konkurrenz zu chinesischen Marken wie Nio (ET5), BYD oder XPeng. Dass ein deutscher Premium-Hersteller so tief ins Preisgefüge einsteigt, zeigt, wie stark die lokalen Marktbedingungen in China den Takt vorgeben.
Reservierungen: Hype mit Einschränkungen
Mehr als 10.000 Reservierungen in 30 Minuten – das ist eine starke Zahl. Aber: In China dienen Vorbestellungen häufig als Marketing-Instrument. Oft reicht eine kleine Anzahlung, sodass unklar bleibt, wie viele davon wirklich in feste Kaufverträge übergehen. Tesla hat diese Hype-Strategie perfektioniert – nun zieht Audi nach.
Produktion auf Hochtouren geplant
Im Werk Anting hat Audi bereits Kapazitäten für bis zu 360.000 Fahrzeuge pro Jahr eingeplant. Neben dem E5 Sportback sollen in den kommenden zwei Jahren zwei weitere Modelle folgen. Damit wird die Marke breiter aufgestellt und im Gespräch bleiben.
Was das Signal bedeutet
Ob Audi mit dem E5 Sportback in China wirklich Fuß fasst, hängt weniger von Reservierungen als von tatsächlichen Verkäufen ab. Klar ist: Über 10.000 Vorbestellungen in einer halben Stunde zeigen, dass die Marke Aufmerksamkeit erzeugen kann. Doch im harten Wettbewerb mit Nio, BYD & Co. wird es entscheidend sein, wie schnell und zuverlässig Audi liefern kann – und ob Software & Preis-Leistung mithalten.