Bild 36

Mercedes steigert E-Absatz um 22 % – neuer CLA sorgt für Schub

Während andere noch über rückläufige Zulassungen jammern, legt Mercedes im Elektrogeschäft ordentlich zu.
Im dritten Quartal 2025 konnte der Konzern seinen Absatz an batterieelektrischen Pkw und Vans um 22 Prozentgegenüber dem Vorquartal steigern. Treiber des Wachstums: der neue elektrische CLA, der offenbar genau den Nerv der Kunden trifft.

Insgesamt verkaufte die Mercedes-Benz Group 525.300 Fahrzeuge, davon 441.500 Pkw. Ein Großteil der Zuwächse kommt aus Europa, Südamerika und den Golfstaaten – in China dagegen drückte das schwierige Marktumfeld die Zahlen.
Und auch in den USA fuhr man lieber auf Sicht: „bewusstes Bestandsmanagement“, wie Mercedes es nennt – klingt besser als „wir haben erstmal weniger geschickt“.

Der neue CLA als Elektro-Booster

Der elektrische CLA scheint für Mercedes genau das zu liefern, was man in Stuttgart gebraucht hat: positive Schlagzeilen im E-Segment. Laut Vertriebschef Mathias Geisen sorgte das neue Modell für den größten Sprung im BEV-Absatz seit Quartalsbeginn – und beweist damit, dass man mit den neuen Plattformen endlich in der Breite ankommt.

Der Absatz von Plug-in-Hybriden wuchs ebenfalls um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wodurch die gesamte elektrifizierte Flotte (BEV + PHEV) auf 96.300 Fahrzeuge im Quartal kam – ein Plus von 10 Prozent.
Im Van-Geschäft läuft’s noch besser: 20.200 eVans wurden seit Jahresbeginn ausgeliefert, ein Zuwachs von satten 61 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit scheint Mercedes’ Strategie, das Transporter-Segment konsequent zu elektrifizieren, langsam aufzugehen.

Die größte Produktoffensive der Firmengeschichte

Nach der Premiere des elektrischen CLA auf der IAA Mobility in München steht für Mercedes jetzt eine ganze Welle an neuen Modellen an.
Der elektrische GLC soll Anfang 2026 in Europa starten, dazu kommen der CLA Shooting Brake, die elektrische C-Klasse und – ganz oben im Regal – das G-Klasse Cabriolet für alle, die 100.000 Euro und mehr im Ärmel haben.

Bild 31

Man merkt: Mercedes geht jetzt all-in beim Strom. Die Zuwächse zeigen, dass sich die Investitionen beginnen auszuzahlen – auch wenn China und die Zölle in den USA weiter bremsen.

Ausblick

Mit über 22 Prozent Wachstum bei BEVs und einer ganzen Reihe neuer Modelle hat Mercedes bewiesen, dass sich die Marke wieder zurück in die Spur elektrischer Relevanz bringt. Wenn der CLA hält, was die Zahlen versprechen, könnte das der Beginn eines stabilen E-Kapitels werden – und ein kleiner Dämpfer für jene, die Mercedes schon abgeschrieben hatten.