IONITY gibt beim Ausbau seines Schnellladenetzes weiter Vollgas! Nun hat sich die Firme eine Rekordfinanzierung von bis zu 600 Millionen Euro gesichert. 450 Mio. Euro können sofort abgerufen werden, bei Bedarf sind weitere 150 Mio. Euro im Topf.
Diese von neun führenden internationalen Geschäftsbanken bereitgestellte Kredittransaktion ist die größte in der europäischen Ladebranche. Bereits im Jahr 2021 konnte eine Eigenkapitalrund in Höhe von 700 Mio. Euro abgeschlossen werden.
IONITY investiert das frische Kapital in den weiteren Ausbau und die Modernisierung seines Ultraschnellladenetzes mit Schwerpunkt auf Autobahnen und städtischen Knotenpunkten, um der wachsenden Nachfrage nach komfortablem und zuverlässigem Hochleistungsladen in ganz Europa gerecht zu werden.
Das Unternehmen betreibt derzeit über 5.000 Ladepunkte und plant, die Anzahl der Ladepunkte bis Ende 2030 auf rund 13.000 mehr als zu verdoppeln und sein Netzwerk auf über 1.300 Ladestationen auszubauen. Die Ladestationen von IONITY liefern heute bis zu 400 kW und ermöglichen so Reichweiten von bis zu 300 Kilometern in nur 10 bis 15 Minuten.
Durch die kontinuierliche Integration modernster Technologien, wie beispielsweise des Ladesystems Alpitronic HYC1000 mit bis zu 600 kW Leistung im IONITY-Netz, kommt das Unternehmen seinem Ziel näher, Hochleistungsladevorgänge zu ermöglichen, die die Reichweite in weniger als 10 Minuten um mehrere hundert Kilometer erhöhen.