Hyundai Ioniq 5 N – Fette Updates zum gleichen Preis

Hyundai legt beim Ioniq 5 N zum Modelljahr 2026 ordentlichst nach. Mehr Ausstattung, bessere Assistenzsysteme und ein überarbeiteter Driftmodus bringen noch mehr Spaß ins Elektro-Sportlerleben. Überraschend ist der Einstiegspreis, denn dieser bleibt bei 74.900 Euro.

Driftmodus 2.0

Highlight ist der neue N Drift Optimizer Pro. Dahinter steckt eine zehnstufige Driftunterstützung mit anpassbaren Parametern für Driftstart (RTO), Driftwinkel (ESC) und Radschlupf (TCS). Klingt nerdig, bedeutet aber: Wer’s krachen lässt, kann den Ioniq 5 N jetzt noch feiner einstellen – und das Ganze bleibt trotzdem sicher und präzise.

Mehr Ausstattung serienmäßig

Endlich sind auch beim Topmodell Matrix-LED-Scheinwerfer Standard – bislang gab’s die nur im normalen Ioniq 5. Dazu kommen praktische Details, wie eine Fernentriegelung der Rücksitzlehnen aus dem Kofferraum. Klingt wenig, bringt im Alltag aber sinnvolle Vorteile.

Auch die Verkehrszeichenerkennung wurde überarbeitet. Der Intelligent Speed Limit Assist 3 warnt dazu nun dezenter mit weniger Tönen. Zusätzlich kann man die akustische Warnung einfacher mit einem langen Druck am Lenkrad deaktivieren. Wer den Ioniq 5 kennt der weiß, dass Hyundai hier gerne immer sehr auffällig unterstützen „möchte“.

Unverändert bleibt die pure Performance

Technisch bleibt alles wie gehabt, was keine schlechte Nachricht ist. Der Ioniq 5 N ist und bleibt eine krasse Maschine.

  • Leistung: 448 kW (609 PS), im „N Grin Boost“-Modus kurzzeitig 478 kW (650 PS)
  • 0–100 km/h: 3,5 Sekunden (Boost: 3,4 Sekunden)
  • Akku: 84 kWh, WLTP-Reichweite 448 km
  • Laden: bis zu 260 kW, 10–80 % in 18 Minuten

Mehr fürs gleiche Geld

Hyundai zeigt, dass es geht. Mehr Ausstattung, mehr Feinschliff, gleicher Preis. Besonders der Drift Optimizer Pro macht den Ioniq 5 N noch attraktiver für alle, die gerne quer unterwegs sind und eine Schippe drauflegen wollen. Mit Matrix-LED ist der E-Sportler auch auch endlich auf Höhe der bürgerlichen Varianten und der Konkurrenz.
Der Ioniq 5 N bleibt somit ein vollelektrisches Performance-Schmuckstück, dass seines gleichen sucht.