leapmotor lafa 5 le foto teaser (2)

Leapmotor Lafa 5: Neue Konkurrent für den VW ID.3?

In etwa einer Woche ist es soweit. Dann präsentiert Leapmotor auf der IAA in München den Leapmotor Lafa 5 – zumindest zwitschern das die Spatzen von den Dächern. Und in China sind nun erste offizielle Bilder des neuen Kompaktmodells veröffentlicht worden.

Wie CnEVPost und CarNewsChina berichten basiert der Lafa 5 auf der Leap 3.5-Plattform auf der auch der Leapmotor B10 aufbaut. Offizielle Abmessungen zum elektrischen Lafa 5 gibt es noch nicht, erwähnte Magazine berichten aber von ähnlichen Abmessungen wie sie der VW ID.3 hat (4,26m Länge).

leapmotor lafa 5 le foto teaser (1)

Auf den ersten veröffentlichten Bildern ist der LiDAR-Sensor auf dem Dach sehr gut zu erkennen – bisher eher in höherpreisigen Fahrzeugklassen üblich. Außerdem muss man wohl klar anerkennen, dass der Leapmotor Lafa 5 eine deutlich dynamischere und flüssigere Linienführung hat als der ins Visier genommene Volkswagen.

leapmotor lafa 5 le foto teaser

Gehen wir aufgrund der gleichen Plattform wie der B10 auch von der gleichen Antriebstechnik aus, so könnte der Lafa 5 mit einem 56,2 kWh-Akku und einem 67,1 kWh-Akku in der Pro Max-Version auf den Markt kommen. Damit könnten dann WLTP-Reichweiten von rund 380 Km bzw. 450 Km möglich sein. Angetrieben werden jeweils die Hinterräder mit 218 PS.

Mehr News:

Ziehen wir nun noch die Preisliste des 30 cm längeren Leapmotor B10 zu Rate (kleiner Akku ab rund 30.000 Euro, Pro Max ab etwa 32.000 Euro) so könnte der Lafa 5 vielleicht sogar bei etwa 25.000 bzw. 27.000 Euro landen.

Und? Klingt doch alles in allem ganz fein, oder? Dann warten wir mal auf den 9. September, an dem die chinesischen Stallantis-Partner den ID.3-Konkurrenten offiziell vorstellen.