Mercedes elektrifiziert den CLA! Das viertürige Coupé kommt mit Hightech, sportlicher Optik und beeindruckender Effizienz. Doch reicht das, um die Konkurrenz von Tesla, BMW und Audi in Schach zu halten?
Design – Sportlich, elegant, typisch Mercedes
Der neue CLA EQ bleibt seiner Coupé-Linie treu, bekommt aber eine moderne Front mit einer Star-Map-Lichtsignatur, illuminierten Sternen im Grill und rahmenlosen Türen. Auch die Rückleuchten sind mit Sternen gestaltet. Die Aerodynamik ist top, mit einem cW-Wert von 0,21, fast so gut wie der EQS!
Innenraum – Luxus & Hightech
Das Cockpit setzt auf das neue MBUX Superscreen mit bis zu drei Displays (10 Zoll für Instrumente, 14 Zoll Infotainment, 14 Zoll für den Beifahrer). Dazu gibt’s ChatGPT, Google Maps-Navi und eine sprachgesteuerte Ladeplanung, die sogar Windverhältnisse mit einberechnet. Alle Modelle haben serienmäßig ein Glasdach mit wärmedämmendem Glas. Der Kofferraum fasst 405 Liter, plus 101 Liter Frunk. Hier klotzt Mercedes heftigst.
Technik & Leistung
• CLA 250+ EQ (RWD): 272 PS, 792 km WLTP
• CLA 350 4Matic EQ (AWD): 354 PS, 771 km WLTP
• Akku: 85 kWh (NMC)
• 0-100 km/h: 6,7 bzw. 4,9 Sekunden
• Top-Speed: 210 km/h
• Zweigang-Getriebe an der Hinterachse für mehr Effizienz
Speziell der letztgenannte Punkt – das Zweiganggetriebe – erwarte ich sehnsüchtig. Wollen wir doch mal sehen, was der neue CLA EQ damit auf der Autobahn bei Tempo 130 so verbaucht.
Laden & Effizienz
• DC-Laden: Bis zu 320 kW (10-80 % in 22 Min.)
• AC-Laden: 11 kW
• Verbrauch: 12,2 kWh/100 km (!!) – Auch hier kommt – neben der guten Aerodynamik – natürlich das Zweiganggetriebe zum Tragen.
Marktstart & Preis
• Offiziell noch nicht bekannt, geschätzt 60.000–65.000 € für den CLA 250+ EQ
• Marktstart Ende 2025
• Weitere Versionen mit kleinerem LFP-Akku folgen später
Fazit
Mit fast 800 km Reichweite, neuester 800-Volt-Technik und Hightech-Ausstattung ist der CLA einer der effizientesten E-Stromer überhaupt. Das Lade-Tempo bleibt zwar leicht hinter Audi und Porsche zurück, aber beim Verbrauch spielt er in einer eigenen Liga und preislich will Mercedes sowieso nur noch in der Oberklasse dabei sein.