Nissan geht in die nächste Runde seines Hybrid-Konzepts und öffnet die Bestellungen für die neue Generation des Qashqai e-Power. Ab Mitte Oktober startet das überarbeitete Modell ab 40.180 Euro – und bleibt damit klar teurer als der klassische Benziner (ab 34.540 Euro).
Trotzdem: Das Update hat’s in sich. Der überarbeitete Antrieb soll mehr Leistung, weniger Verbrauch und einen Hauch Elektrofeeling liefern – ohne Kabel, Ladesäule oder Steckdose.
Mehr Power, weniger Sprit
Die neue e-Power-Generation senkt laut Nissan den Verbrauch um rund einen Liter auf jetzt 4,5 l/100 km – bei einer Reichweite von bis zu 1.200 km pro Tankfüllung. Die CO₂-Emissionen sinken gleichzeitig von 116 auf 102 g/km.
Im Sportmodus gibt’s auch bei der Leistung ein Plus:
- 151 kW (205 PS) statt bisher 140 kW (190 PS)
- +11 kW Mehrleistung
- und spürbar direktere Gasannahme
Das Ganze läuft dabei leiser als zuvor – bis zu 5,6 dB weniger Innengeräusch, was fast schon an die Laufruhe eines BEV erinnert.
e-Power erklärt: Strom aus Benzin
Beim Qashqai e-Power treibt nicht der Benzinmotor die Räder an, sondern immer ein Elektromotor. Der Verbrenner dient lediglich als Generator, der Strom produziert – entweder für die Lithium-Ionen-Batterie oder direkt für den Elektromotor.
Das Ergebnis:
- kein Getriebe
- keine Kupplung
- kein ruckeln – sondern lineare Beschleunigung wie beim E-Auto
Auch die Rekuperation funktioniert klassisch elektrisch: Beim Bremsen wird Energie zurückgewonnen. Dazu gibt’s das bekannte „e-Pedal Step“, mit dem sich der Qashqai fast komplett mit nur einem Pedal fahren lässt.
Technik im Detail
Das neue Herzstück des Systems ist eine kompaktere 5-in-1-Antriebseinheit. Sie kombiniert:
Motor, Generator, Wechselrichter, Untersetzungs- und Übersetzungsgetriebe – alles in einem Modul. Das spart Platz, Gewicht und Reibungsverluste.
Warum das spannend ist
Der Qashqai e-Power bleibt ein klassischer Verbrenner im Tank – aber fährt sich (fast) wie ein Elektroauto. Kein Ladekabel, keine Reichweitenangst, kein Dieselbrummen.
Gerade für alle, die noch nicht bereit für ein volles BEV sind, aber die Ruhe und Direktheit eines E-Motors wollen, ist das System ein cleverer Mittelweg.