bZ4X Touring 2025 (9)

Toyota bZ4X Touring: Neuer Elektro-Kombi

Toyota erweitert die Modellpalette seines vollelektrischen SUV bZ4X um eine geräumigere Version: den bZ4X Touring. Mit größerem Kofferraumvolumen und angepasstem Design soll das neue Modell insbesondere Familien und Nutzer:innen mit aktivem Lebensstil ansprechen. Der Touring ergänzt Toyotas batterieelektrische Baureihe, zu der unter anderem auch der neue Urban Cruiser, der C-HR+ sowie die optimierte Version des bisherigen bZ4X zählen.

bZ4X Touring 2025 (8)

Mehr Platz im Heck

Im Vergleich zum bisherigen bZ4X wächst die Touring-Version in der Länge um 140 mm auf 4830 mm und in der Höhe um 20 mm auf 1670 mm. Der Laderaum vergrößert sich dadurch um 148 Liter auf 600 Liter – ein Zuwachs von über einem Drittel. Eine Rücksitzbank im Verhältnis 40:60 ermöglicht bei Bedarf zusätzliche Variabilität im Innenraum.

bZ4X Touring 2025 (4)

Bekannte Technik, flexible Ausstattung

Wie die Standardvariante wird auch der bZ4X Touring mit Front- oder Allradantrieb erhältlich sein. In beiden Fällen kommt eine 74,7 kWh Lithium-Ionen-Batterie zum Einsatz. Je nach Ausstattung bietet das Modell ein AC-Bordladegerät mit bis zu 22 kW. An Schnellladesäulen ist eine DC-Ladeleistung von bis zu 150 kW möglich.

Mehr News:

Die voraussichtliche WLTP-Reichweite liegt – vorbehaltlich der Homologation – bei bis zu 560 Kilometern. Die angestrebte Leistung beträgt 165 kW (224 PS) für die Frontantriebsvariante und 280 kW (380 PS) beim Allradmodell – damit wäre der Touring das aktuell leistungsstärkste Elektromodell von Toyota. Die Anhängelast beträgt bis zu 1500 Kilogramm.

bZ4X Touring 2025 (2)

Robuster Look, neue Details

Optisch unterscheidet sich der bZ4X Touring durch eine verlängerte Heckpartie, einen überarbeiteten Stoßfänger, neue LED-Rückleuchten im Outdoor-Look und eine Dachreling. Schwarze Radhäuser und Felgen unterstreichen den robusteren Auftritt. Die Farbpalette wird um den Ton Brilliant Bronze erweitert.

bZ4X Touring 2025 (5)

Innenraum mit Fokus auf Funktion

Im Innenraum setzt Toyota auf ein neues Armaturendesign und eine angepasste Mittelkonsole, die den Einsatz digitaler Geräte erleichtert. Das serienmäßige 14-Zoll-Multimediadisplay beinhaltet eine Navigationsfunktion, die Ladestopps automatisch auf Basis von Reichweite und Batteriestand berechnet. Der Farbton City Moss Green ergänzt das Interieur und unterstreicht den SUV-Charakter des Fahrzeugs.

bZ4X Touring 2025 (6)

Mehr elektrische Kombis:

Garantie für E-Mobilität

Wie alle neuen Elektrofahrzeuge von Toyota wird auch der bZ4X Touring mit dem Toyota Battery Care Programm ausgeliefert. Die Garantie deckt – bei regelmäßiger Wartung – bis zu zehn Jahre bzw. 250.000 Kilometer Laufleistung ab, inklusive jährlichem EV-Batterie-Check. Die Markteinführung ist für die erste Jahreshälfte 2026 vorgesehen. Weitere technische Details will Toyota zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.