Verbrenner-Aus 2035: EU bleibt hart – vorerst

Das große Zittern um das Verbrenner-Aus ab 2035 geht weiter – doch die EU-Kommission hat beim ersten Strategischen Dialog mit der Autoindustrie erstmal keine Lockerungen verkündet. Viele Hersteller und Teile der Politik hatten gehofft, dass die strengen CO₂-Vorgaben aufgeweicht werden. Doch daraus wurde nichts. Ursula von der Leyen hält den Ausstieg aus fossilen Antrieben weiterhin für „erreichbar“.

Eine kleine Hintertür bleibt: Im Dezember soll es ein weiteres Treffen geben, bei dem die Diskussion erneut auf den Tisch kommt. Erst dann könnte es konkreter werden, ob Plug-in-Hybride, Range-Extender oder auch E-Fuels über 2035 hinaus doch noch eine Chance bekommen. Immerhin ließ die Kommission durchblicken, dass man angesichts der aktuellen Herausforderungen zu „Kompromissen“ bereit sei – Details gibt es aber noch keine.

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) fordert gemeinsam mit der IG Metall, dass die Hersteller nicht auf 100 %, sondern nur auf 90 % CO₂-Reduktion verpflichtet werden. Auch konservative Stimmen im EU-Parlament fordern ein Ende des Null-Emission-Dogmas. Stellantis-Chef Antonio Filosa brachte sogar ins Spiel, kleine Elektroautos stärker beim Flottenverbrauch zu berücksichtigen, um Investitionen in das Segment attraktiver zu machen.

Die EVP-Fraktion will außerdem erreichen, dass Hybride, Range-Extender und E-Fuel-Antriebe nicht mehr als „klassische Verbrenner“ gelten – ähnlich wie in China bei den sogenannten New Energy Vehicles. BMW-Chef Oliver Zipse geht noch weiter und fordert eine CO₂-Bilanz, die auch Produktion und Lieferketten berücksichtigt. Für Elektroautos wäre das ein Vorteil: Schon nach rund 20.000 Kilometern ist ein Stromer wie der BMW iX3 klimafreundlicher unterwegs als ein vergleichbarer Verbrenner. Das wäre aus unserer Sicht endlich mal ein Wert, der so publiziert, unumstößlich sei.

Fürs Erste bleibt es beim Plan, dass ab 2035 sollen Neuwagen in Europa nur noch ohne fossilen Verbrenner verkauft werden sollen. Klar ist dabei auch schon lange: Elektroautos sind bei Effizienz und Klimabilanz absolut im Vorteil.