VW ID.7 Tourer 2024 (3)

VW ID.7 Tourer: Elektrische Alternative zum Passat Variant

Während der neue Passat B9 noch frisch in den Schauräumen glänzt, wirft VW bereits den nächsten großen Kombi ins Rampenlicht – diesmal vollelektrisch. Ab Ende 2024 steht der ID.7 Tourer bei den Händlern, und schon jetzt ist klar: Der Wolfsburger will im E-Kombi-Segment die Messlatte setzen.

Viel Platz für Gepäck
Das Ladeabteil ist eines der Kernargumente des Tourer: Mit maximal 1.714 Litern Volumen und einer fast zwei Meter langen Ladefläche nimmt er es mit dem sperrigsten Urlaubsgepäck auf. In der sogenannten Cargo-Position der Rücksitze passen 605 Liter hinein, im normalen Alltagsmodus sind es 545 Liter. Damit bleibt er zwar leicht hinter dem Verbrenner-Passat Variant zurück (bis zu 1.920 Liter), setzt sich aber an die Spitze der aktuellen E-Kombi-Konkurrenz von Stellantis, Nio oder MG.

VW ID.7 Tourer 2024 (6)

Reise statt nur Transport
VW sieht den Tourer nicht nur als praktischen Lastenträger, sondern als komfortbetonten Begleiter für lange Strecken. Herzstück dieses Anspruchs ist eine neue Wellness-App – Premiere in einem VW. Sie kombiniert Klimatisierung, Sitzheizung und -belüftung, Ambientelicht, Transparenz des Glasdachs, Soundkulisse und Display-Animation zu vorprogrammierten Entspannungs- oder Aktivierungsmodi.

VW ID.7 Tourer 2024 (7)

Zwei Versionen zum Start
Unter der Haube arbeitet in beiden Startvarianten – Pro und Pro S – der gleiche Heckmotor mit 210 kW (286 PS) und 545 Nm. Der Luftwiderstand liegt auf fast identischem Niveau mit der Limousine (cW 0,24 statt 0,23).

Der Pro bringt einen 77-kWh-Akku mit, der an Schnellladesäulen mit bis zu 175 kW gefüttert wird – in 28 Minuten geht es von 10 auf 80 Prozent. Die Reichweite: etwa 600 Kilometer. Der Pro S setzt auf einen neuen 86-kWh-Speicher mit 200-kW-Ladeleistung. Ein Thermomanagement sorgt bei aktiver Navigation für die optimale Akkutemperatur vor dem Ladestopp. Offizielle Ladezeiten fehlen noch, VW spricht von „deutlich unter 30 Minuten“. Reichweite laut Werk: bis zu 685 Kilometer.

VW ID.7 Tourer 2024 (14)

Platz und Komfort
Trotz der sanft abfallenden Dachlinie bleibt die Kopffreiheit im Fond erhalten. Die fast drei Meter Radstand sorgen für großzügige Beinfreiheit, und die Sitze sind klar auf Langstreckenkomfort ausgelegt.

Ausstattung und Extras
LED-Leuchten rundum, 19-Zoll-Felgen, schlüsselloser Zugang, Ambientebeleuchtung, beheiztes Lenkrad, das große „Discover Pro Max“-Navigationssystem, Augmented-Reality-Head-up-Display, Rückfahrkamera und Drei-Zonen-Klima gehören zum Serienumfang. Das beleuchtete VW-Logo gibt es nur in Kombination mit den optionalen IQ.Light-Matrix-LED-Scheinwerfern. Technische und optische Optionen orientieren sich an der ID.7-Limousine.

VW ID.7 Tourer 2024 (8)

Marktstart und Preis
Der Bestellstart für den ID.7 Tourer ist Anfang März geplant, zunächst nur als Pro-Version. Der Einstiegspreis: 54.795 Euro – rund 2.200 Euro weniger als bei der Limousine. Ausgeliefert wird ab Sommer 2024, die Produktion läuft in Emden.

Galerie: VW ID.7 Tourer 2024
VW ID.7 Tourer 2024 (3)
VW ID.7 Tourer 2024 (14)
VW ID.7 Tourer 2024 (2)
VW ID.7 Tourer 2024 (13)
VW ID.7 Tourer 2024 (1)
VW ID.7 Tourer 2024 (12)
VW ID.7 Tourer 2024 (11)
VW ID.7 Tourer 2024 (7)
VW ID.7 Tourer 2024 (9)
VW ID.7 Tourer 2024 (8)
VW ID.7 Tourer 2024 (5)
VW ID.7 Tourer 2024 (6)
VW ID.7 Tourer 2024 (4)