VW ID.Touareg 2026 (3)

VW ID.Touareg: Kommt das neue VW-Flaggschiff mit E-Antrieb?

Zwar bestätigt VW das angeblich für 2026 geplante Ende des VW Touareg nicht offiziell, doch dann hat das große SUV in Summe bereits acht Jahre auf dem Buckel und es wäre Zeit für einen Nachfolger. Dass VW diesen auf Verbrenner-Basis selbst entwickelt, scheint sehr unwahrscheinlich. Deutlich kostenfreundlicher dürfte da doch ein Griff ins Porsche-Regal sein, in dem schon bald der Cayenne EV/electric zu finden ist. Zwar geht der gleich mit 400-1.000 PS an den Start, doch der rund 100 kWh große Akku wäre auch für einen Blattformbruder in Form eines VW ID.Touareg sinnvoll und notwendig. Und die Leistung? Nun, die kann mit geringen Eingriffen runtergeregelt werden. Klingt doch eigentlich ganz einfach, oder?

VW ID.Touareg 2026 (1)

Sinnvoll erscheint auch, dass nicht der VW ID.7 dauerhaft das Flaggschiff der Marke bleibt. Oder? 😊 Wo kommen wir denn da hin?

Nähmen wir den neuen Porsche Cayenne EV/electric also als Vorbild, dann könnte ein VW ID.Touareg ohne weiteres mit einem ebenfalls rund 100 kWh fassenden Akku und mit 400 PS an den Start gehen. Ein VW ID.Touareg R könnte dann mit 500 PS auf Kundenfang gehen und es gäbe immer noch genug Respektsabstand zum Luxus-Power-SUV aus Stuttgart. Weiterer positiver Nebeneffekt: Motor- und Akku-Technik von Porsche könnten in deutlich größerer Stückzahl gefertigt bzw. geordert werden. Und wenn dann noch der neue Audi Q8 etron das muntere Trio komplettiert, lohnt’s sich doch erst recht 😊

Mehr News:

Hinweis: Die hier gezeigten Bilder sind selbstverständlich mit Hilfe von KI entstanden und zeigen nur, wie wir uns einen VW ID.Touareg vorstellen könnten.

VW ID.Touareg 2026 (2)