VW kürzt Rabatte: Elektroautos nun einheitlich 3.500 Euro günstiger

Volkswagen hat die Elektroauto-Rabatte angepasst – nach unten! Statt bis zu 6.000 Euro Preisnachlass gibt es jetzt einheitlich für alle „nur“ noch 3.500 Euro. Immerhin: Die Rabatte sind bis Ende des Jahres gültig. Bitter ist das trotzdem.

ID.3 bleibt unter 30.000 Euro

Für den ID.3 ändert sich durch die neue Regelung nichts. Bisher gab es für alle Varianten schon 3.500 Euro Rabatt. Das Einstiegsmodell ID.3 Pure liegt damit weiter bei ca. 29.800 Euro. Damit kratzt VW knapp unter der psychologisch wichtigen 30.000-Euro-Grenze.

ID.4, ID.5 und ID.7 verlieren

Härter trifft es die größeren Modelle. Beim ID.4 und ID.5 gab es bisher je nach Version bis zu 6.000 Euro Rabatt. Auch der ID.7 (inklusive Tourer) war zuletzt um 5.500 bis 6.000 Euro günstiger. Diese Nachlässe verkleinern sich jetzt deutlich um knapp die Hälfte.

Golf und ID.3 preislich gleich auf

Der ID.3 Pure kostet fast genauso viel wie ein Golf-Basisbenziner. Rund 29.800 Euro für den ID mit 125 kW stehen ca. 29.400 Euro für den Golf mit 1,5-Liter-Benziner gegenüber.
Der Golf fährt gut 800 km mit einer Tankfüllung, der ID.3 liefert im Vergleich 388 km ohne Wärmepumpe, punktet mit deutlich mehr Leistung, absolut günstigeren Betriebskosten und einem neutralen CO2 Abdruck nach 30.000-40.000 km (nach aktuellen Strommix). Wenn „grün“ geladen wird, sinken diese Kilometer nochmals um 10.000-20.000 km.

Chance oder Rückschritt?

Für VW ist die Vereinheitlichung ein Mittel, die Preise klarer zu strukturieren und trotzdem attraktiv zu wirken. Für Kunden heißt das: Beim ID.3 bleibt alles beim Alten, bei den größeren Stromern wird’s aber spürbar teurer. Wir sehen das generell kritisch, da in der letzten Zeit die privaten Zulassungen stabil gestiegen sind. Dies könnte nun den Aufschwung wieder schmälern – oder plant VW eventuell eine Preissenkung? Wir sind gespannt, wie der Markt reagiert.