Elektrische Community 2025 in Fulda: Technik trifft Leidenschaft

Fulda wurde Mitte September zum Mekka der E-Mobilität: Die Elektrische Community 2025, veranstaltet vom t&e Magazin, hat gezeigt, wie viel mehr hinter dem Thema Elektroauto steckt als nur Reichweite, Ladeleistung und Technik. Es war ein Wochenende, das nicht in schicken Alpenhotels oder auf einer spanischen Insel stattfand, sondern mitten in Deutschland – authentisch, erreichbar, nahbar.

Und natürlich war ELECTRIC RIDES vor Ort – weil wir nicht nur News verbreiten und Autos testen, sondern auch zeigen wollen: Wir sind aktiver Teil dieser Community, bei allen großen Events dabei und mittendrin statt nur online.

Community im Mittelpunkt

Von Anfang bis Ende war klar: Hier geht es nicht in erster Linie um Marken oder Modelle, sondern um die Menschen. Egal ob kurzes „Hallo“, lange Gespräche mit bekannten Gesichtern wie @frank.generation.e, spontane Aktionen wie das Crashen eines Livestreams von @visionedrive oder lockere Ausfahrten im MG Cabrio mit @dominik_lux_techniknewsnet – die Community hat die Veranstaltung getragen.

Selbst große Creator wie @car_maniac_stories, @alexbangula, @vanessalisaoelmann oder @elektrotrucker waren nicht als „Stars“ da, sondern als Teil der Szene, um mit allen ins Gespräch zu kommen. Genau das hat den Spirit ausgemacht: Begeisterung teilen, Erfahrungen austauschen, und diese manchmal verrückte Leidenschaft für Stromer gemeinsam leben.
(wir haben hier die Instagram usernamen verwendet, damit ihr euch direkt verbinden könnt)

Community

IMG 7338
IMG 7387
IMG 8701
IMG 7409
c7fea496 d3ba 4764 885f d0d632c6cd6f

Markenvielfalt und Show-Highlights

Natürlich fehlten die Autos nicht:

  • Xpeng brachte die neuen Facelift-Modelle G6 und G9 in der Black Edition mit – ein klares Signal, wie ernst die chinesische Konkurrenz inzwischen geworden ist

  • Tesla zeigte nicht nur Model 3 und Y, sondern sogar den Cybertruck und den humanoiden Tesla Bot. Abends gab’s eine spektakuläre Lichtshow, bei der @elektrotrucker mit seinem roten eActros zum Rockstar der Szene wurde

  • Kia war mit dem kompletten E-Portfolio am Start, inklusive Soundproben des Ioniq 5 N

  • Auch Vinfast und Carbonify setzten deutlich Akzente

Trotz der Vielfalt zog ein Auto besonders viele Blicke auf sich: unser VW ID. Buzz, der von JP Performance persönlich veredelt wurde. Gemeinsam mit der ID.Community und dem ID.DriversClub standen wir gefühlt im Mittelpunkt – und haben vielen Besuchern gezeigt, dass der Buzz weit mehr ist als nur Lifestyle, sondern auch ein extrem gutes Alltagsauto. Da wäre doch ein ER.Buzz in unseren Farben und einem Hauch A-Team genau das Richtige – okay, dafür müsst ihr in die 80er zurück!

Cars

IMG 8508
Foto 20.09.25, 12 06 04
Foto 20.09.25, 12 06 16
IMG 8540
Foto 20.09.25, 12 33 49
Foto 20.09.25, 12 58 19
Foto 20.09.25, 12 37 04
Foto 20.09.25, 12 36 01
Foto 20.09.25, 12 59 26
IMG 8666
IMG 8521
Foto 20.09.25, 12 44 00
Foto 20.09.25, 12 43 49
Foto 20.09.25, 12 06 24
Foto 20.09.25, 12 06 34
Foto 20.09.25, 12 57 25

Fachvorträge & Mitmach-Action

Neben Showcars und Gesprächen gab es viele spannende Vorträge von Branchenexperten, CEOs und bekannten Köpfen der Szene. Positiv: Es wurde nicht nur gefeiert, sondern auch kritisch diskutiert – über Herausforderungen der Energiewende, Ladeinfrastruktur und die Zukunft der Mobilität in Deutschland.

Für Action sorgte wie immer &Charge: Mit Challenges und App-Aktionen konnte man sich Ladevolumen erspielen – eine coole Idee, die Gamification und E-Mobilität clever verbindet.

Und dann war da noch die Camping Area in der die vollelektrische Ikone @thousandlanes antreffen konnte. Kombis aus E-Auto, Zelten und Balkonsolaranlagen zeigten, wie vielseitig diese Sub-Szene tickt. Selbst beim Essen setzte die Veranstaltung auf Nachhaltigkeit – Pizza, Bratwurst, vegetarische Optionen, alles regional und ökologisch.

Mehr als Autos: ein echtes Wir-Gefühl

Am Ende ging es nicht um die Frage „welches Auto ist das beste“, sondern darum, dass alle eine gemeinsame Leidenschaft teilen. Von Tuning-Fans über Camper bis zu Tesla-Enthusiasten und Buzz-Liebhabern – alle Subkulturen kamen zusammen. Unterschiede waren spürbar, aber die Gemeinsamkeit war stärker.

Für uns von Electric Rides war klar: Genau solche Events sind der Kern unserer Mission. Nicht nur Tests, News und Fakten online teilen, sondern mitten in der Szene stehen, den Spirit aufsaugen und weitertragen. Elektrische Community 2025 war kein Marketing-Event, sondern ein echtes Zusammentreffen der Szene – und wir sind stolz, Teil davon zu sein. 2026? Ganz klar: Wir sind wieder dabei!