Die britische Elektromotorradmarke Maeving erweitert ihre Modellpalette um eine Sonderedition: die RM1S Blackout. Das Modell basiert auf der seit Juni 2024 erhältlichen RM1S und bringt eine Reihe spezieller Designmerkmale sowie eine modifizierte Ausstattung mit.
Design und Ausstattung
Die RM1S Blackout zeichnet sich durch ein mattes, dunkel gehaltenes Erscheinungsbild aus. Dazu gehören ein mattschwarzer Tank mit graphitfarbener Zierlinie, silber-schwarze Carbon-Schutzbleche sowie pulverbeschichtete Gehäuseteile. Verbindungen zwischen Batterieeinheit und Steuergerät sind in einem sogenannten „Gunmetal“-Finish ausgeführt – einem dunklen, metallisch schimmernden Farbton.
Zur Ausstattung gehört außerdem ein Fahrwerk mit Razor-Lite-Federung des Herstellers K-Tech, das laut Maeving für eine präzisere Fahrwerksabstimmung sorgen soll.
Limitierung und Preis
Die Blackout-Version ist auf 50 Einheiten weltweit limitiert. Der Verkauf ist am 7. Mai 2025 gestartet, der Preis beginnt bei 10.495 Euro.
Technische Basis
Wie das Standardmodell RM1S ist auch die Blackout-Edition ein kompaktes Elektromotorrad und nutzt dieselbe technische Plattform. Die Sonderedition unterscheidet sich ausschließlich durch ihr Erscheinungsbild und ausgewählte Ausstattungsdetails.
Daten (Herstellerangaben):
Dauerleistung: 7,2 kW
Spitzenleistung: 11,1 kW
Fahrmodi: Eco (E), Ride (1), Sport (S)
Topspeed: 110 km/h
Reichweite: zwischen 83 und 145 Km
Akku: 5,46 kWh (2 x 2,73 kWh)
Ladezeit: 20–80 % in 2,5 Stunden (wenn man beide Akkus gleichzeitig lädt)
Sitzhöhe: 78,5 cm
Leergewicht: 141 kg
Zuladung: 129 kg