Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi setzt ein klares Zeichen im Hochleistungssegment der Elektromobilität. Mit dem vollelektrischen SU7 Ultra hat das Unternehmen gleich zwei eindrucksvolle Bestzeiten auf der Nürburgring-Nordschleife erzielt – sowohl mit einem speziell vorbereiteten Prototyp als auch mit dem Serienmodell. Um diesen Erfolg gebührend zu feiern, bringt Xiaomi nun eine exklusive Sonderedition auf den Markt: die „Nürburgring Limited Edition“.
Bereits im Oktober 2024 hatte der britische Rennfahrer David Pittard in einem frühen Prototyp des SU7 Ultra für Aufsehen gesorgt, als er die legendäre 20,8 Kilometer lange Nordschleife in 6:46,874 Minuten umrundete. Diese Zeit bedeutete einen neuen Rekord für viertürige Elektrofahrzeuge. Doch Xiaomi hatte noch mehr vor. Im April 2025 kehrte Pittard mit einem weiterentwickelten Prototyp zurück – und unterbot seine eigene Bestmarke spektakulär: In nur 6:22,091 Minuten raste der SU7 Ultra Prototype über die Strecke und war damit ganze 24 Sekunden schneller als beim ersten Versuch.
Diese Leistung wurde unter offiziellen Bedingungen erbracht. Die Zeitmessung war geeicht, der gesamte Versuch notariell begleitet, und der TÜV Rheinland bestätigte die Regelkonformität des Fahrzeugs. Die gefahrene Runde erfolgte mit fliegendem Start, wie für solche Versuche vorgeschrieben.
Mehr Powerrides:
- McMurtry Spéirling knackt Rekord bei Top Gear
- Porsche Taycan Turbo GT: Der stärkste Serien-Porsche aller Zeiten
- Dodge Charger Daytona: Erstes elektrische Musclecar kommt mit bis zu 680 PS
Auch die Serienversion des SU7 Ultra lieferte eine beachtliche Performance ab. Im selben Monat erzielte Rennfahrer Vincent Radermecker mit dem regulären Modell eine Zeit von 7:04,957 Minuten – schneller als renommierte Konkurrenten wie der Porsche Taycan Turbo GT oder der Rimac Nevera. Damit darf sich der SU7 Ultra nun offiziell als schnellstes straßenzugelassenes Elektroauto auf der Nordschleife bezeichnen – und hält zusätzlich den Klassenrekord in der Kategorie der elektrischen Oberklasse-Limousinen.
Anlässlich dieser Erfolge legt Xiaomi die Nürburgring Limited Edition auf – eine besonders exklusive Variante des SU7 Ultra, die nicht nur durch technische Modifikationen, sondern auch durch gezielte Design-Upgrades auffällt. Die Basis bildet das ohnehin sportlich abgestimmte Topmodell der Baureihe, erweitert um ein neu entwickeltes Track Package sowie eine Reihe hochwertiger Ausstattungsdetails.
Das optionale Track Package im Wert von rund 100.000 Yuan (etwa 12.000 Euro) bringt unter anderem ein Bilstein EVO R Ultra-Gewindefahrwerk, leistungsfähige Bremsbeläge des japanischen Spezialisten Endless, Pirelli P Zero Gen5-Straßenreifen samt einem zusätzlichen Satz P Zero Trofeo RS Semi-Slicks sowie 21 Zoll große geschmiedete Leichtmetallräder mit. Ergänzt wird das Paket durch einen Carbon-Heckkotflügel und ein besonders leichtes Carbon-Dach mit einer Fläche von 1,7 Quadratmetern.
Die Nürburgring Limited Edition selbst ist für 814.900 Yuan (ca. 97.000 Euro) erhältlich und bringt neben dem Track Package noch zahlreiche weitere Modifikationen mit. Sichtbare Highlights sind eine Motorhaube aus Carbon mit integrierten Luftöffnungen, ein neuer Heckspoiler, eine vollständig in Carbon gehaltene Außenverkleidung sowie Interieurdetails aus demselben Material. Spezielle „Ultra Lightning“-Decals betonen den exklusiven Charakter der Edition.
Im Innenraum wurde kompromisslos auf Rennstrecken-Performance gesetzt. Fahrer und Beifahrer nehmen in FIA-zertifizierten Rennschalensitzen aus Carbonfaser Platz, gesichert durch Sechspunktgurte. Die Rückbank musste einem halbintegrierten Überrollkäfig weichen, der nicht nur die Torsionssteifigkeit um 12 Prozent erhöht, sondern auch das Gesamtgewicht um 30 Kilogramm reduziert. Gleichzeitig verbessert sich die strukturelle Festigkeit der Dachkonstruktion um satte 57 Prozent. Für zusätzliche aerodynamische Stabilität sorgt ein neu entwickeltes Carbon-Unterbodenpanel, das bei hohen Geschwindigkeiten bis zu 44 Kilogramm Abtrieb erzeugt.
Limitiert ist das Sondermodell auf lediglich 100 Exemplare, von denen nur zehn Fahrzeuge für das Modelljahr 2025 vorgesehen sind. Xiaomi bezeichnet die Nürburgring Limited Edition als das „ultimative, werkseitig gebaute, straßenzugelassene Viertürer-Hypercar mit Motorsport-Genen auf Meisterschaftsniveau.“
Möglich wird die offizielle Nutzung des berühmten Namens „Nürburgring“ durch eine neue Partnerschaft zwischen Xiaomi und der Rennstrecke. Seit Mai 2025 ist der chinesische Konzern Premium Partner des Nürburgrings, Namensgeber der Kurve 12 im Grand-Prix-Kurs und aktives Mitglied im offiziellen Industriepool für Fahrzeugentwicklung.
Mit der Nürburgring Limited Edition demonstriert Xiaomi eindrucksvoll, dass sich Hightech und Hochleistung, Alltagstauglichkeit und Rennsportambitionen durchaus vereinen lassen – und meldet sich damit endgültig in der Oberliga der elektrischen Performance-Fahrzeuge an.