4

XPENG P7: Facelift für die schneidige Elektro-Limo

WOW! Einfach nur WOW! Mehr fällt mir zu den ersten Bildern des neuen XPENG P7 zunächst nicht ein. Schon der erste P7 hat mir gut gefallen, aber die Weiterentwicklung des schicken Stromers begeistert mich endgültig.

2

Verantwortlich für die nächste Generation ist der französische XPENG-Chefdesigner Rafik Ferrag, der nach Stationen beim PSA-Konzern und Honda seit 2017 im Hause XPENG tätig ist. Seit Februar 2025 ist er dort Head of Creative Design.

Was den neuen XPENG P7 (intern E29) angeht, so verrät uns der chinesische Hersteller leider noch nicht viel. Auf Nachfrage erfahre ich jedoch, dass der neue P7 auf das 800V-System zurückgreift, die Ladezeiten also noch einmal deutlich schneller als beim aktuelle Modell sein werden (davon gehe ich jedenfalls mal aus). Ach ja: Und natürlich wird der neue XPENG P7 auch in Zukunft parallel zum XPENG P7+ angeboten, der erst 2024 neu auf den Markt kam und sich an eine andere Zielgruppe richtet.

1

Kurz ein paar Daten zum aktuellen P7, den es mit Heckantrieb (RWD Long Range), Allradantrieb (AWD Performance) und als AWD Performance Wing Edition gibt:

Abmessungen: 4,88 m lang, 1,90 m breit, 1,45 m hoch
Akku: 86,2 kWh (brutto), 82,7 kWh (netto)
Weichweite (WLTP): 505-576 Km
Laden (DC): 175 kW (10-80% in 29 min)
Leistung: 276 -473 PS
Beschleunigung: 4,1-6,7 Sekunden auf 100 km/h
Preis: Ab 49.600 Euro