KIA legt nach und schickt den neuen KIA EV5 auf die deutschen Straßen. Bestellt werden kann ab 9. September, beim Händler steht das elektrische Kompakt-SUV ab Mitte November. Los geht’s bei 45.990 Euro für den EV5 mit 81,4-kWh-Akkun und Frontantrieb.
Der 4,61 Meter lange Neuzugang versteht sich als vollelektrische Alternative zum Bestseller KIA Sportage. Optisch fügt er sich nahtlos in die E-SUV-Familie von Kia ein und orientiert sich am Design des EV9 und EV3. Das Interieur bietet ein großzügiges Raumgefühl und einen variablen Kofferraum, der sogar die Möglichkeit zum Übernachten bereithält.
Zum Marktstart ist der EV5 zunächst mit Frontantrieb und einem 81,4-kWh-Akku erhältlich, der bei Wahl der 18-Zoll-Räder bis zu 530 Kilometer Reichweite (WLTP) ermöglicht. Das Schnellladen von 10 auf 80 Prozent dauert rund 30 Minuten. Weitere Motorvarianten sollen 2025 folgen. Angeboten wird der Stromer in den Ausstattungslinien Air, Earth und GT-Line. Schon die Basisversion überzeugt mit umfangreicher Ausstattung: LED-Scheinwerfer, 18-Zoll-Alufelgen, das neue ccNC-Infotainmentsystem mit Videostreaming, Zweizonen-Klimaautomatik, Smart-Key und moderne Assistenzsysteme sind serienmäßig an Bord. Die Preise starten bei 45.990 Euro für den Air, 48.990 Euro für den Earth und 51.990 Euro für die sportlich gestaltete GT-Line.
Mehr News:
- Keine Angst – Kia bleibt beim Verbrenner-Exit
- VW ID.Touareg: Kommt das neue VW-Flaggschiff mit E-Antrieb?
- Tesla Model Y Performance: Dank 460 PS in 3,5 sek. auf 100 km/h
Exklusive Launch Edition
Als besonderes Highlight bringt KIA die limitierte „GT-Line Launch Edition“ auf den Markt. Sie kombiniert die Serienausstattung der GT-Line mit sämtlichen Extras: Panoramaglasdach mit elektrischem Schiebedach, Metalliclack, Head-up-Display, digitalem Schlüssel, Fingerabdrucksensor sowie zahlreichen Fahrassistenten. Preis: 52.990 Euro – mit einem Kundenvorteil von 2.880 Euro. Zudem werden die Fahrzeuge dieser Edition bevorzugt ausgeliefert.
Ladenetz und Garantie
Zusätzlich profitieren Käufer vom Ladeprogramm KIA Charge. Damit steht ein Zugang zu fast einer Million Ladepunkten in Europa bereit, darunter rund 165.000 in Deutschland. Für ein Jahr entfällt die Grundgebühr für den Tarif „Charge Advanced“, und bis Ende 2025 gibt es je nach Bestellung sogar ein Jahr das „Aral Pulse Premium“-Paket gratis, das Schnellladen ab 0,39 Euro pro kWh ermöglicht. Wie bei KIA üblich gilt auch für den EV5 die 7-Jahres-Herstellergarantie sowie acht Jahre Garantie auf die Batterie (oder 160.000 Kilometer).
Mehr KIA:
- Kia PV5 Cargo: Cooler Elektro-Transporter/ -Van kommt noch 2025 auf den Markt
- KIA e-Niro Spirit Modell 2021 im Dauertest (36 Monate) – und dann noch weiter
Design und Auftritt
Das nach der KIA-Philosophie „Opposites United“ gezeichnete SUV zeigt eine kantige, selbstbewusste Formensprache mit markanter D-Säule und der typischen „Star Map“-Lichtsignatur. Während die Front klar die Verwandtschaft zu EV9 und EV3 erkennen lässt, wirkt das Heck mit breiten LED-Rückleuchten und großem Dachspoiler eigenständig. Je nach Version stehen 18- oder 19-Zoll-Felgen sowie insgesamt neun Lackierungen zur Wahl – von Frostblau (Serie) über Metallic- und Perleffektfarben bis hin zu einer matten Variante.