Mercedes Benz eTruck eactro

Mercedes Trucks: Ausbau des Portfolios von Elektro-LKW

Seit Ende 2024 ist der Mercedes eActros mit seinem 621 kWh Akku nun schon bei Kunden unterwegs und muss sich um Alltag beweisen. Mit mehr als 500 Kilometern Akku-Reichweite unter Volllast mit 40 Tonnen Gesamtgewicht meistert er fast jede Herausforderung. Am Tag sollen so mehr als 1.000 Kilometer zurückgelegt werden können. WORD! Nachdem die Königsklasse in Form Fernlastverkehrs also erfolgreich bezwungen wurde, dreht Mercedes erst so richtig auf und kündigt an, sein Portfolio um weitere Variante des eActros 600 sowie kleinere Modelle zu erweitern.

Die neuen Modelle sollen zentrale Merkmale der zweiten Generation des für den schweren Fernverkehr entwickelten Elektro-Lkw übernehmen. Dazu zählen die eigens entwickelte elektrische Antriebsachse, die langlebige Lithium-Eisenphosphat-Batterietechnologie (LFP), ein 800-Volt-Bordnetz, das neue Multimedia Cockpit Interactive 2 sowie eine Vielzahl an Assistenzsystemen zur Erhöhung von Fahrkomfort und Sicherheit.

Mehr News:

Nach Angaben des Unternehmens sollen die ersten neuen Varianten ab Herbst bestellbar sein. Die Produktion einzelner Modelle ist noch für das Jahr 2025 im Werk Wörth am Rhein vorgesehen.

Das erweiterte Angebot wird unter anderem Sattelzugmaschinen, Pritschenfahrgestelle mit unterschiedlichen Radständen, Ausführungen mit zwei Batteriepaketen sowie alternative Fahrerhausvarianten in verschiedenen Dachformen auf Basis des Actros-Designs umfassen.

Ab dem Jahr 2026 plant Mercedes-Benz Trucks den Start einer Kleinserie des kürzlich auf der Bauma 2025 vorgestellten eArocs 400, der speziell für den Einsatz im Bauverkehr konzipiert ist. Auch dieses Modell wird zentrale Komponenten des eActros 600 übernehmen, darunter die sogenannte Frontbox sowie die Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP).

Im Rahmen der Erweiterung des batterieelektrischen Lkw-Portfolios wird die Produktion der ersten Generation des eActros 300/400 zum Jahresende eingestellt. Die Fertigung des eEconic ist davon nicht betroffen und wird unverändert fortgeführt.