Kia treibt den Wandel zur Elektromobilität konsequent voran – mit mehrfach ausgezeichneten Modellen wie dem EV6 („Car of the Year 2022“), dem EV9 („World Car of the Year 2024“) und dem brandneuen EV3, der sich 2025 ebenfalls den Titel sicherte. Jetzt geht der koreanische Hersteller noch einen Schritt weiter: Mit der neuen „Platform Beyond Vehicle“-Strategie präsentiert Kia ein modulares Mobilitätskonzept, das weit über klassische Fahrzeuglösungen hinausgeht.
Im Zentrum steht dabei ein skalierbares, vollelektrisches Fahrzeugkonzept, das durch seine sogenannte Skateboard-Plattform und ein flexibles Karosseriesystem unterschiedlichste Einsatzzwecke abdecken kann. Ergänzt wird das Konzept durch ein intelligentes Ökosystem – inklusive Software-Integration, Ladeinfrastruktur und digitalem Flottenmanagement. Den Anfang macht das erste Serienmodell auf dieser Basis: der Kia PV5.
Einstieg in die neue Nutzfahrzeugära: Der PV5 Cargo L2H1
Mit dem PV5 Cargo L2H1 – der Langversion mit normaler Dachhöhe – startet Kia in das Segment der leichten Nutzfahrzeuge. Der vollelektrische Transporter ist bereits in Kürze bestellbar und richtet sich besonders an gewerbliche Nutzer, Kommunen und Logistikbetriebe, die auf nachhaltige Mobilität umsteigen möchten.
Mit 4,70 Metern Länge, einem Ladevolumen von 4,4 m³ und bis zu 120 kW Leistung (163 PS) sowie 250 Nm Drehmoment bietet der PV5 nicht nur praktische Raumverhältnisse, sondern auch moderne Fahrdynamik. Die Reichweite liegt je nach Batterie zwischen 350 und 397 Kilometern (nach WLTP) – dank drei verschiedener Akku-Optionen (43,3 kWh, 51,5 kWh und 71,2 kWh). In rund 30 Minuten geht es unter optimalen Bedingungen von 10 auf 80 Prozent.
Digitalisierung und Komfort serienmäßig
Trotz seines Nutzfahrzeugcharakters spart der PV5 nicht an Komfort oder Technik. Moderne Assistenzsysteme, ein digitales Cockpit, smarte Connektivitätslösungen und eine umfangreiche Serienausstattung machen den PV5 fit für den Alltag. Wer den Einstieg sucht: Der Preis für die Variante mit 51,5-kWh-Akku startet bei 32.932,77 Euro netto (39.190 Euro brutto), die Auslieferungen starten in Q4 2025.
Mehr Auswahl kommt
Bereits angekündigt sind weitere Varianten: Eine Kurzversion (L1H1) kommt Anfang 2026, eine Langversion mit Hochdach (L2H2) ist ebenfalls in Planung. Parallel folgt auch die Passenger-Version für den Personentransport – ideal für Shuttle-Dienste oder urbane Mobilitätslösungen. Während die Personenvarianten flächendeckend über Kia-Händler angeboten werden, wird für die Cargo-Version ein spezielles Fachhändlernetz aufgebaut.