++Update Juni 2023++
Angekündigt wurde der Zeekr 001 mit dem neuen Wunderakku von CATL ja schon vor einigen Monaten. Vor einigen Tagen nun – am 1. Juni 2023 – war es endlich soweit. Das erste Fahrzeug mit dem 140 kW fassenden Akku fuhr nach CLTC-Standard mit einer Ladung tatsächlich 1.032 Kilometer weit. Ausgeliefert wird der „Super-Zeekr“ im Übrigen bereits seit rund einem Monat. Der Aufpreis gegenüber der Variante mit 100 kW fassendem Akku beträgt in China rund 13.000 Euro. DASS solche Reichweiten mit einem serienmäßigen Elektroauto tatsächlich möglich sind, ist also bewiesen, auch wenn der Aufpreis natürlich happig ist. Zumal der Zeekr mit 100 kW-Akku schon feine 732 km schaffen soll.
Inhalt
- Zeekr 001 und Zeekr X starten noch 2023 in Schweden und den Niederlanden
- Zeekr 001 mit 1.032 km Reichweite
- Alle Fakten zum Zeekr 001
- Zeekr 001 im Video
- Alle Bilder des Zeekr 001
Nachdem die chinesische Geely-Tochter Zeekr in der letzten Finanzierungsrunde 750 Mio. Dollar für das weitere Wachstum eingesammelt hat, steht der Expansion nach Europa endgültig nichts mehr im Wege. Einen Marktstart in Deutschland können wir aber wohl dennoch erst in 2024 erwarten. Denn für das laufende Jahr 2023 kündigte Zeekr nun an, mit den Modellen Zeekr 001 und dem VW ID.3-Konkurrenten Zeekr X in Q4 erst einmal in Schweden und den Niederlanden an den Start zu gehen.
Das ist in sofern verständlich, als da in Schweden sowohl das Design- wie auch das Forschungs- und Entwicklungsteam von Zeekr ihren Sitz haben und in den Niederlangen die Europa-Zentrale der chinesischen Marken sitzen wird. An der Spitze des europäischen Ablegers wird der Toyota-Veteran Spiros Fotinos stehen. Er war unter anderem als Brand-Manager für die Toyota-Tochter Lexus tätig.
Und Zeekr will die deutschen Kunden nicht lange warten lassen. Angekündigt wurde, dass schon „bald weitere Märkte und Modelle“ folgen würden.
Zum Zeekr 001
Das Interesse am neuen Zeekr 001 ist groß – auch bei uns in Deutschland. Und das ist kein Wunder, will die chinesische Geely-Marke doch durch eine Kombination aus schickem Design, angemessenem Preis und guter Reichweit punkten. Eben diese soll nun durch einen neuen Super-Akku von Zulieferer CATL (China) noch einmal deutlich zulegen. Denn der neue Qilin-Akku bietet im Zeekr 001 eine stramme Kapazität von 140 kWh und soll somit nach chinesischem Standard eine Reichweite von bis zu 1.032 km erreichen. Wohl bemerkt reden wir hier nicht von Zukunftsmusik. Vielmehr kommt der neue Akku bereits im 2023er Modelljahr zum Einsatz – wenn auch erst einmal nur in einer auf 1.000 Exemplare limitierten Sonderedition.
Mehr News:
- ZEEKR X: KOMPAKTER STROMER ALS VW ID.3-KONKURRENT
- KIA CONCEPT EV5: KLEINER BRUDER DES KIA EV9
- FORD EXPLORER 2023: ELEKTRO-SUV AUF VW-PLATTFORM
Rechnet man den Aufpreis, der für den großen Akku fällig wird (rund 14.000 Euro) auf den Preis des Zeekr 001 hinzu, landet man bei umgerechnet rund 55.000 Euro. Für ein knapp fünf Meter langes, schickes E-Auto mit über 1.000 km Reichweite ein extrem guter Preis. Kombiniert werden kann der neue CATL-Akku aktuell nur mit der Zeekr-Version mit Heckantrieb und 400 kW Leistung. Das dürfte reichen, um den dann 2.345 Kg schweren Wagen in rund vier Sekunden auf Tempo 100 zu beschleunigen.
Wann und ob der Zeekr 001 mit dem 140 kWh-Akku auch nach Europa kommt, bleibt abzuwarten. Ebenso ungewiss ist aktuell, mit welcher Preispolitik der schicke Chinese mit der XXL-Reichweite in Europa angeboten werden wird.
Auch wenn inzwischen wohl jeder die chinesische Marke Geely kennt, so ist deren eigene Elektro-Brand Zeekr sicherlich nicht so vielen bekannt. Das dürfte sich aber wohl schon im kommenden Jahr ändern, wenn der Zeekr 001 auch in Europa zu haben sein wird.
Das 4,97 Meter lange und 1,56 Meter hohe Modell wird seit Oktober 2021 in China verkauft und in drei Akku-Motor-Kombinationen angeboten. Der 001 Single Motor WE verfügt über einen 200 kW Starken Motor, der die Hinterräder antreibt, von einer 100 kWh-Batterie gespeist wird und eine Reichweite von max. 732 km haben soll (nach chinesischem Standard). Auf Tempo 100 soll’s in 6,9 Sekunden gehen. Umgerechnet kostet das Modell 42.000 Euro.
Darüber rangiert der 001 Dual Motor WE mit zwei Motoren, Allradantrieb, zusammen 400 kW Leistung, einem 86 kWh-Akku und 536 km Reichweite. Von Null auf Tempo 100 geht’s in 3,8 Sekunden. Und auch diese Variante kostet umgerechnet 42.000 Euro.
Das Topmodell markiert der 011 Dual Motor ME. Er kombiniert die Power des vorher genannten mit dem Akku des erstgenannten Modells. Im Klartext sind also 400 kW Leistung, ein 100 kWh-Akku, zwei Motoren und Allradantrieb mit an Bord. Trotz des sicherlich etwas schwereren Akkus soll es auch im 001 Dual Motor ME in 3,8 Sekunden auf Landstraßentempo gehen. Die Reichweite liegt bei maximal 616 km und auf dem Preisschild stehen (in China) ca. 49.000 Euro.
Mehr News:
- KIA EV9: XL-ELEKTRO-SUV ALS GEGENENTWURF ZUM VW ID. BUZZ?
- VORGESTELLT: VW ID.3 FACELIFT 2023
- AUDI RS E-TRON GT MIT ÜBER 800 PS VON HGP
Soweit zu den technischen Daten in China. In wie weit sich das europäische Modell unterscheiden und was es kosten wird, ist noch nicht bekannt. Entwickelt wurde der Zeekr 001 laut Firmenchef indes mit dem konkreten Ziel, die hohen Standards in Europa zu erfüllen. Sollte das klappen, bekommen die deutschen Platzhirsche wohl schon bald eine echt schicke Konkurrenz aus China vor die Nase gesetzt – schon wieder.
+++ UPDATE Zeekr 001 im Video +++
Uuund es gibt auch schon ein feines Video vom Zeekr 001, in dem der Kollege von „Insinde China Auto“ nicht nur auf viele Details des Autos eingeht, sondern auch eine Testfahrt unternimmt. Und wie es aussieht, ist er recht angetan von dem Wagen. Vor allem begeistert ihn der Spagat zwischen extrem relaxtem Cruisen mit allem Comfort und der Möglichkeit, den 001 so richtig sportlich zu bewegen. Aber das ist ja generell einer der vielen Vorteile von E-Autos.